• Startseite
  • Musikalische Grundschule
  • Sportfreundliche Grundschule
  • Über uns
  • Aus dem Schulleben
  • Interessante Links
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
  • Ganztag/Betreuung
  • Zuhause lernen

Informationen rund um die musikalische Grundschule

Mit Beginn des Schuljahres 2018/ 2019 nimmt unsere Schule an dem niedersächsischen Projekt "Musikalische Grundschule" kurz "MUGS" teil.

Informationen einzelnen Bereichen unseres Projekt finden Sie hier. Dazu wählen Sie bitte einen Menüpunkt des Untermenüs.


Im Verlauf der letzten Schuljahre haben wir kontinuierlich unsere musikalische Arbeit erweitert und intensiviert. Dazu gehören u.a. folgende musikalische Aktivitäten: 

  •  im Rahmen des Musikunterrichts sind wir kontinuierlich bestrebt, das musikalische Engagement der Kinder auch über die Schule hinaus anzuregen, dazu stehen im Zentrum des Unterrichts vor allem auch das praktische Musizieren auf verschiedenen Instrumenten, das Tanzen und das Singen.
  • die an unserer Schule ritualisierten monatlichen Schülerpräsentationen im Rahmen einer Forumsveranstaltung sind stets geprägt musikalischen Darbietungen, die im Musikunterricht oder in AGs vorbereitet wurden
  •   auch im Rahmen des Ganztags bieten wir verschiedene musikalische Aktivitäten an (Schulchor, Tanz-AG, Percussion-AG)
  • das durchgeführte musikalische Schulfest wurde von Lehrern, Schülern und Eltern gemeinsam vorbereitet und hat allen viel Freude bereitet, so dass eine Wiederholung angedacht ist
  • in Kooperation mit der Musikschule findet in jedem Jahr ein "Schülervorspiel" statt, bei dem Schüler der Musikschule sowie die Percussion-Gruppe  und der Schulchor eingeübte musikalische Darbietungen präsentieren
  •   jährlich werden die örtlichen Seniorenfeiern der Sozialverbände durch musikalische Darbietungen einzelner Klassen oder des Schulchors unserer Schule mitgestaltet
  • in Schuljahr 2017/18 nehmen alle Kinder des ersten Jahrgangs sowie alle Kinder des Schulchors an dem Projekt "Klasse" Wir singen." teil
  • regelmäßig engagieren wir die Kinderoper Papageno, die den Kindern eindrucksvoll ein jeweils ausgewähltes Opernwerk näherbringt (im letzten Jahr war es die "Zauberflöte")
  •   …

Wir beabsichtigen zukünftig unsere musikalische Arbeit in der Unterrichtspraxis weiter zu intensivieren. Insbesondere ist uns auch daran gelegen die Kinder zukünftig noch stärker zum Erlernen eines Instrumentes zu motivieren. Dabei soll unsere Arbeit vor allem bezogen auf den Bereich der Blasinstrumente erweitert werden. Es gelingt uns schon gut, Kinder zu motivieren mit dem Klavier spielen oder dem Gitarre spielen zu beginnen. Auch entwickelt sich bei vielen Kindern ein großes Interesse an Percussions-Instrumenten. Durch eine zukünftig evtl. noch intensivere Kooperation mit der Musikschule Nienburg erhoffen wir uns, das unsere Schüler auch auf andere, ihnen nicht so bekannte Instrumente, neugierig werden.

Zudem wünschen wir uns in Anbetracht unseres hohen Anteils an Kindern mit Migrationshintergrund und einem großen Anteil von Kindern aus bildungsfernen Familienzusammenhängen, dass auch diese Kinder, wenn sie Interesse an einem Musikinstrument zeigen, Möglichkeiten erhalten, ein Instrument zu erlernen.

Darüber hinaus möchten wir gute, schon praktizierte Ansätze unserer musikalischen Arbeit konzeptionell überarbeiten, weiterentwickeln und in unserem Schulprogramm differenzierter dokumentieren (z.B. verbindlicher Liederkanon an unserer Schule, fächerübergreifende Aktivitäten, evtl. Teilnahme der ganzen Schule an musikalischen Projekten wie "Klasse! Wir singen.".

 

  • Minimusikerzertifikat
  • Das Mottolied der MUGS
  • Schullied der Grundschule Liebenau
  • Musikalische Aktivitäten
  • Unser Schulklavier
  • Percussion-AG
  • Schulchor
  • Tanz-AG
  • Das Blasorchester "Bläserbande"
  • Anfangen mit Musik - Montagssingen
  • Projekt "Klasse! Wir singen."
  • Musikalisches Schulfest
  • Kinderoper Papageno
  • Klavier- und Blockflötenunterricht
  • Musik im Fachunterricht
  • Mit Musik Menschen erfreuen

Iserv - Plattform

Hier geht es zur IServ-Plattform der Grundschule Liebenau.

Link: Iserv-Plattform GS Liebenau

Alle Schüler verfügen inzwischen über einen Zugangscode.

Bitte schauen Sie täglich nach Informationen.

 

 

 

 

 

 

St.-Laurentius-Schule, Grundschule Liebenau

Schloßstraße 10

31618 Liebenau

Schulleitung: Herr Meyerbröker

Tel.: 05023 945105

Fax: 05023 945106

E-Mail: info@gs-liebenau.de

Webseitenbetreuung:

Gudrun Häring

Aktuell

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Besucherzähler Forum
Wordle: Grundschule Liebenau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Gudrun Haering
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Musikalische Grundschule
    • Minimusikerzertifikat
    • Das Mottolied der MUGS
    • Schullied der Grundschule Liebenau
    • Musikalische Aktivitäten
    • Unser Schulklavier
    • Percussion-AG
    • Schulchor
    • Tanz-AG
    • Das Blasorchester "Bläserbande"
    • Anfangen mit Musik - Montagssingen
    • Projekt "Klasse! Wir singen."
    • Musikalisches Schulfest
    • Kinderoper Papageno
    • Klavier- und Blockflötenunterricht
    • Musik im Fachunterricht
    • Mit Musik Menschen erfreuen
  • Sportfreundliche Grundschule
    • Sportliche Ereignisse
    • Wettbewerbe
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Rundgang
      • Schulgebäude
      • Räumlichkeiten
      • Schulhof
      • Schulgarten
    • Anfahrt
    • Schulprofil
    • Rahmenbedingungen
    • Pädag. Grundsätze
    • Entwicklungsschwerpunkte
    • Schulelternrat
    • Medienkonzept
    • Förderverein
  • Aus dem Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Schulregeln
    • Projekt Schülerhelfer
    • Spielzeugausleihe
    • Kunstgalerie
    • Schulveranstaltungen
      • Sachkundliche Projekte
    • Geschichte des Monats
      • Klasse 1/2
      • Klasse 3/4
    • Knobelaufgabe des Monats
    • Unsere Schulbücherei
    • AG-Angebot
    • Sicher zur Schule
      • Aktion "Gelbe Füße"
      • Sicher mit Warnwesten
      • Sicher mit dem Bus
      • Sicher mit dem Fahrrad
      • Sicherer Schulweg
      • Wichtige Notrufnummern
  • Interessante Links
    • Für Kinder
    • Für Eltern
    • Für Lehrkräfte
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
    • Weihnachten
      • Weihnachten2012
      • Weihnachten2013
      • Weihnachten 2014
      • Weihnachten 2016
    • Digitale Bilder
      • Wettbewerbe
    • Kunstsammlung
    • Mitmachzirkus Rasch
    • Mitmachzirkus Rasch 2017
    • Lesewettbewerb
    • Autorenlesung 2015
    • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
  • Ganztag/Betreuung
    • Betreuungszeit
    • Ganztagsangebote
  • Zuhause lernen
zuklappen