-
Wir sind freundlich zueinander, helfen uns und vertragen uns.
-
Die stärkeren Kinder achten auf die schwächeren, die großen auf die kleinen.
-
Wenn ich mit jemandem spielen möchte, frage ich, ob er oder sie einverstanden ist.
-
Wer nicht mitspielen möchte, sagt deutlich NEIN. Wir hören darauf, wenn jemand NEIN sagt.
-
Wenn mich jemand ärgert kann ich mich so wehren:
Ich gehe weg, ich höre weg.
Ich spreche mit dem anderen
Ich hole einen Erwachsenen zu Hilfe.
-
Wir gehen vorsichtig mit allen Dingen um. Wenn wir etwas aus Versehen kaputt machen, sagen wir Bescheid.
-
Wenn wir uns etwas leihen möchten, fragen wir.
-
Wenn zwei sich streiten, sagen wir:"Hört auf!"
-
Bei einer schlimmen Prügelei holen wir Hillfe.
-
Wir entschuldigen uns , wenn wir jemanden wehgetan haben.
-
Wir sind alle verschieden. Auch wenn jemannd anders ist oder anders aussieht, gehört er zu uns. Spott und schlimme Wörter tun weh.
-
In der Pause gehen wir langsam und ruhig nach draußen. Dort dürfen wir spielen, rennen und toben.
-
Beim Spielen an den Spielgeräten wechseln wir uns ab.
-
Wir spielen Fußball oder andere Ballspiele auf den dafür vorgesehenen Fläche.
-
Nach der Pause gehen wir ruhig in die Klasse.
-
Wenn wir ins Gebäude gehen, treten wir unsereSchuhe ab.
-
Auf den Fluren gehen wir langsam.
-
In der Klasse setzen wir uns auf unsere Plätze und beschäftigen wir uns leise.
-
Wir räumen unsere Sachen selbst weg und helfen anderen beim Aufräumen.
-
Nach dem Uterricht wird der Klassenraum ordentlich verlassen.
-
Wir halten die Toiletten sauber und vergessen nicht zu spülen.