• Startseite
  • Musikalische Grundschule
  • Sportfreundliche Grundschule
  • Außenstelle Pennigsehl
  • Über uns
  • Aus dem Schulleben
  • Interessante Links
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
  • Ganztag/Betreuung
  • Lernen in der Corona-Krise

Aktuelle Infos zum Halbjahresende und zur Zeugnisausgabe

Liebe Eltern,

das erste Halbjahr in diesem verrückten Schuljahr geht in dieser Woche zu Ende.

Hier noch ein paar wichtige Informationen für Sie.:

  • Bitte schauen Sie zukünftig täglich in Ihr Email-Postfach auf der IServ-Plattform. Nur so können wir die zurzeit teilweise sehr kurzfristigen Änderungen durch das Kultusministerium schnell an Sie übermitteln. Eine E-Mail, die wir an alle verschicken, ist sicher schneller bei Ihnen als ein Brief in der Postmappe Ihrer Kinder. Außerdem finden Sie hier auf unserer Schulhomepage aktuelle Informationen.
  • Zeugnisausgabe:
    • Gruppe A: Zeugnisse am Donnerstag in der 5. Stunde (nach der 5. Std. ist dann Schulschluss).
    • Gruppe B: Zeugnisse am Freitag in der dritten Stunde (danach ist Schulschluss, auch für die Notbetreuung).
    • Achtung: Die Zeugnisausgabe des Jahrgangs 4 ist anders geregelt. Betreffende Eltern haben diese Information schon erhalten.
    • Kinder im Homeschooling erhalten die Zeugnisse mit der Post.
  • Freitag ist für alle Kinder Unterrichtschluss nach der 3. Std. (der Bus fährt entsprechend)
  • Zeugnisferien: An den Zeugnisferientagen (Mo. 1.2. und Di. 2.2. 2021) ist kein Unterricht und keine Notbetreuung.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund

André Meyerbröker

Neue Beschlüsse des Kultusministeriums vom 19.01.2021

Liebe Eltern,

heute hat das Land Niedersachsen entschieden, dass zunächst bis zum 14.2.21 das Szenario B weiter gelten soll. Neu ist, dass Sie als Eltern entscheiden können, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken möchten. Sie finden die Einzelheiten im Brief des Kultusministers, den Sie weiter unten herunterladen können. Sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen Ihr Kind nicht in die Schule zu schicken, bitte ich Sie uns dies entweder per Mail oder mit dem ausgedruckten Antrag  mitzuteilen. Den Antrag bekommen Ihre Kinder in den nächsten Tagen auch mit nach Hause. Wichtig für Sie ist, dass eine Abmeldung vom Präsenzunterricht bis zum 14.2.21 gilt und nicht verändert werden kann.

Mir ist bewusst, dass es für Sie nicht einfach ist, in der aktuellen Situation und in der aktuellen Infektionslage eine solche Entscheidung zu treffen.
Bitte bleiben Sie gesund,
André Meyerbröker

Briefe an die Eltern und Antragsformular 20.01.2021

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den neuen Beschlüssen vom 19.01.2021

Download
2021-01-20_Antrag_Pr_senzpflicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.5 KB
Download
Download
2021-01-20_Befreiung_Pr_senzpflicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 200.3 KB
Download
Download
2021-01-20_Brief_an_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.5 KB
Download
Download
2021-01-20_Brief_an_Eltern_verk_rzt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.2 KB
Download

Alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2021

Die Schulleitung wünscht gemeinsam mit dem Kollegium unserer Schule allen Familien ein gesundes und glückliches Jahr 2021!

Hier finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 05.01.2021 mit umfassenden Informationen, weitere Informationen folgen.

Dieser Link führt zur Seite des Kultusministeriums mit wichtigen Informationen zu aktuellen coronabedingten Einschränkungen des Schulbetriebs. Auch Briefe an die Eltern, Schüler und Lehrkräfte finden Sie dort, die wir Ihnen hier zudem als Download bereitstellen:

Konzept zur Bildung und Betreuung im Lockdown 06.01.21

Dieser Link führt Sie zu weiteren aktuellen Informationen zum Konzept zur Bildung und Betreuung im Lockdown, das vom Kultusministerium am 06.01.2021 veröffentlicht wurde.

Hier geht es zum Konzept


Link zu den Webseiten des Kultusministeriums

Ergänzend zu den schulspezifischen Informationen gelangen Sie über folgenden Link zur offiziellen Seite des Kultusministeriums Niedersachsen.

Link: Niedersächsischen Kultusministeriums


Schuleigener Hygieneplan "Corona" - Wichtige Regeln

  • Eltern ist das Betreten des Schulgebäudes zum Bringen oder Abholen der Kinder untersagt.
  • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (Maske, Tuch) in den Bussen und im Schulgebäude ist verpflichtend, nicht jedoch im Unterricht.
  • Wo immer es möglich ist, ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
  • Das Arbeitsmaterial wird unbedingt vollständig mitgeführt, es darf nicht gegenseitig ausgeliehen werden.
  • Nach jeder Pause waschen sich die Schüler*innen gründlich die Hände mit Seife.
  • Laufwege, die in Fluren und Gängen markiert sind, werden eingehalten. Es gilt das Gebot des „Rechtsverkehrs“.
  • Getränke, auch zum Mittagessen, werden bitte in fest verschlossenen Trinkflaschen selbst mitgebracht.
  • Auch an den Bushaltestellen ist das Einhalten des Mindestabstands erforderlich.
  • Außerdem erhält jede Klasse einen fest zugewiesenen Sammelpunkt, an dem sich die Kinder vor Unterrichtsbeginn und nach jeder Pause treffen. Diese werden für die Jahrgänge 1 und 2 auf dem Pausenhof der Grundschule und für die Jahrgänge 3 und 4 auf dem Pausenhof der ehemaligen Hauptschule liegen. Bitte sagen Sie Ihren Kindern, dass sie sich am Donnerstag direkt dorthin begeben. Wir werden aber selbstverständlich vor Ort helfen und gerade in den ersten Tagen unterstützen, bis alle die richtigen Wege gefunden haben.
  • Auch für das Mittagessen gibt es entsprechende Absprachen und Vorgaben. Diese werden von den Lehrkräften mit den Kindern besprochen und erklärt.

Weitere Hinweise (Musikalische Projekte)

Durch die Vorgaben des "eingeschränkten Regelbetriebs" darf im kommenden Schulhalbjahr der Schulchor leider nicht stattfinden, da das Singen in großen Gruppen in Räumen noch untersagt ist. Wir bedauern das sehr und informieren sie umgehend, sobald wir die Chorarbeit wieder aufnehmen dürfen.

Das Bläserbandenprojekt wird zur Zeit als videogestützter Unterricht durchgeführt

Verhalten im Krankheitsfall

Sollte ihr Kind krank sein, gelten folgende Regeln: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.

Abhängig von der Symptomschwere können folgende Fälle unterschieden werden:

  • Bei einem banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Pollenallergie).
  • Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule ohne weitere Auflagen (d. h. ohne ärztliches Attest, ohne Testung) wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist.
  • Bei schwererer Symptomatik, zum Beispiel mit Fieber ab 38,5°C oder akutem, unerwartet aufgetretenem Infekt (insb. der Atemwege) mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder anhaltendem starken Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist, sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Ärztin oder der Arzt wird dann entscheiden, ob ggf. auch eine Testung auf SARSCoV-2 durchgeführt werden soll und welche Aspekte für die Wiederzulassung zum Schulbesuch zu beachten sind.

Folgende Personengruppen dürfen die  Schule oder das Schulgelände nicht betreten und eine Teilnahme an Schulveranstaltungen nicht erlaubt:

  • Personen, die auf SARS-CoV-2 positiv getestet wurden
  • Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Fall hatten und unter häuslicher Quarantäne stehen

Das Auftreten einer Infektion oder der begründete Verdacht einer Infektion mit dem COVID-19-Virus ist der Schulleitung unverzüglich mitzuteilen.

Der Verdacht auf COVID-19 ist begründet bei Personen mit jeglichen mit COVID-19 vereinbaren Symptomen (z. B. Atemwegserkrankungen jeder Schwere und/oder Verlust von Geruchs-/Geschmackssinn) UND Kontakt mit einem bestätigten Fall von COVID-19,   d.h. Aufenthalt am selben Ort (z. B. Klassenzimmer, Wohnung/Haushalt, erweiterter Familienkreis).

 


Die Bläserbandenkinder machen Musik

Schaut doch mal auf die Seite der Musikschule Nienburg, da könnt ihr die Bläserbandenkinder und andere Kinder spielen hören: http://www.musikschule-nienburg.de/66/wir-unterrichten-weiter/

Schulhofmemory - Bist du ein Profi?

Willst du ein Tastenprofi werden?

Sicher hast du schon einmal auf dem Computer einen Text abschreiben wollen. Das ist zunächst mühsam, weil die Tastatur nicht sicher kennt und das Suchen der Buchstaben ganz schön lange dauert.

Wenn zu zum Tastenprofi werden willst, der sogar ohne auf die Tasten zu schauen Texte abschreiben kann, dann solltest du dir "Callis Tastentrainer" für Kinder anschauen.

Hier geht`s zu Callis Tastentrainer (Für das Programm muss der konstenlose Adobe Flashplayer auf deinem PC eingerichtet sein.).

Dort lernst du mit viel Spaß schnell und sicher mit der Computertastatur umzugehen.

Viel Spaß!


Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!

Iserv - Plattform

Hier geht es zur IServ-Plattform der Grundschule Liebenau.

Link: Iserv-Plattform GS Liebenau

Alle Schüler verfügen inzwischen über einen Zugangscode.

Bitte schauen Sie täglich nach Informationen.

 

 

 

 

 

 

St.-Laurentius-Schule, Grundschule Liebenau

Schloßstraße 10

31618 Liebenau

Schulleitung: Herr Meyerbröker

Tel.: 05023 945105

Fax: 05023 945106

E-Mail: info@gs-liebenau.de

Webseitenbetreuung:

Gudrun Häring

Aktuell

Liebe Eltern, hier finden Sie ein interessantes Angebot für mathematisch interessierte Kinder:

Online-Mathe-Knobel-AG als Livestream immer montags von 15.00 -15.45 Uhr.

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Besucherzähler Forum
Wordle: Grundschule Liebenau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Gudrun Haering
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Musikalische Grundschule
    • Das Mottolied der MUGS
    • Schullied der Grundschule Liebenau
    • Musikalische Aktivitäten
    • Unser Schulklavier
    • Percussion-AG
    • Schulchor
    • Tanz-AG
    • Das Blasorchester "Bläserbande"
    • Anfangen mit Musik - Montagssingen
    • Projekt "Klasse! Wir singen."
    • Musikalisches Schulfest
    • Kinderoper Papageno
    • Klavier- und Blockflötenunterricht
    • Musik im Fachunterricht
    • Mit Musik Menschen erfreuen
  • Sportfreundliche Grundschule
    • Sportliche Ereignisse
    • Wettbewerbe
  • Außenstelle Pennigsehl
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Rundgang
      • Schulgebäude
      • Räumlichkeiten
      • Schulhof
      • Schulgarten
    • Anfahrt
    • Schulprofil
    • Rahmenbedingungen
    • Pädag. Grundsätze
    • Entwicklungsschwerpunkte
    • Schulelternrat
    • Medienkonzept
    • Förderverein
  • Aus dem Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Schulregeln
    • Projekt Schülerhelfer
    • Spielzeugausleihe
    • Kunstgalerie
    • Schulveranstaltungen
      • Sachkundliche Projekte
    • Geschichte des Monats
      • Klasse 1/2
      • Klasse 3/4
    • Knobelaufgabe des Monats
    • Unsere Schulbücherei
    • AG-Angebot
    • Sicher zur Schule
      • Aktion "Gelbe Füße"
      • Sicher mit Warnwesten
      • Sicher mit dem Bus
      • Sicher mit dem Fahrrad
      • Sicherer Schulweg
      • Wichtige Notrufnummern
  • Interessante Links
    • Für Kinder
    • Für Eltern
    • Für Lehrkräfte
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
    • Weihnachten
      • Weihnachten2012
      • Weihnachten2013
      • Weihnachten 2014
      • Weihnachten 2016
    • Digitale Bilder
      • Wettbewerbe
    • Kunstsammlung
    • Mitmachzirkus Rasch
    • Mitmachzirkus Rasch 2017
    • Lesewettbewerb
    • Autorenlesung 2015
    • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
  • Ganztag/Betreuung
    • Betreuungszeit
    • Ganztagsangebote
  • Lernen in der Corona-Krise
zuklappen