Achtung: Wichtige ergänzende Infos 10.04.2021
Eltern, Erziehungsberechtigten und anderen schulfremden Personen ist das Betreten des Schulgeländes und des Schulgebäudes während nur noch mit aktuellem PCR/Schnelltest (Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung) und nach Voranmeldung gestattet.
Liebe Eltern,
am gestrigen Abend hat mich die neue Verordnung des Landes Niedersachsen erreicht.
Es gibt eine wichtige Änderung für Sie als Eltern. Ab sofort ist es schulfremden Personen nur noch gestattet, mit einem negativen Corona-Test das Schulgelände zu betreten. Als negativer Test gilt nur ein PCR-Test oder ein Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ein Selbsttest ist für Sie als Eltern nicht ausreichend.
Um die Überprüfbarkeit und Zugangskontrolle zum Schulgebäude zu ermöglichen, wird sowohl das Gebäude in Liebenau als auch die Außenstelle in Pennigsehl um kurz nach 8 Uhr von außen verschlossen. Zutritt von außen ist dann nur noch nach vorheriger Anmeldung/Klingeln und der Vorlage einer Testbescheinigung möglich.
Dies bedeutet auch, dass ggf. Aufgaben für das Homeschooling nur per IServ verteilt werden.
Sollten Sie für Dienstag noch ein Selbst-Test-Kit für ihr Kind benötigen, können Sie dies am Montag in der Schule abholen. Am sinnvollsten ist es, wenn Sie vorher telefonisch einen Termin absprechen, das Selbst-Test-Kit wird Ihnen dann durch das Fenster gereicht. Bitte bedenken Sie, dass die Abholung nur in den Bürozeiten von 8.00 bis 12.40 Uhr möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
André Meyerbröker
Infos vom 06.04.2021
Achtung: Unterrichtsbeginn nach den Osterferien am 12.04.2021 - Nur mit einem nachweislich negativem Schnelltest darf Ihr Kind an Unterricht teilnehmen!
Liebe Eltern,
das Kultusministerium hat verfügt, dass nach den Osterferien Ihr Kind nur mit einem negativen Selbsttest, der 2x wöchentlich zu Hause durchzuführen ist, am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung teilnehmen darf. Für unsere Schule gilt daher:
Am Montag, 12.04. (Gruppe A) bzw. am Dienstag, den 13.04.(Gruppe B) ist vor der Schule ein Selbsttest durchzuführen. Bitte geben Sie Ihrem Kind das durchgeführte Testkit (in einem Plastikbeutel) und eine Bescheinigung, dass der Test durchgeführt wurde, mit (Download Bescheinigung). Alternativ können Sie Ihrem Kind eine handschriftliche Bescheinigung mitgeben.
Folgendes gilt darüber hinaus für die kommenden Schulwochen:
Sollten Sie ihr Kind nicht testen lassen wollen, darf ihr Kind nicht am Präsenzunterricht oder an der Notbetreuung teilnehmen. In diesem Fall ist eine Abmeldung vom Präsenzunterricht unbedingt erforderlich (Download Befreiung vom Präsenzunterricht). Ihr Kind erhält dann Aufgaben zum Lernen zu Hause (Es gibt jedoch laut Kultusministerium keine zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten darüber hinaus.)
Weiter unten finden Sie außerdem den aktuellen Elternbrief des Kultusministers und eine Information zur Testpflicht (Download Infobrief zur Testpflicht) , dessen Erhalt Sie bitte auf dem angehängten Abschnitt bestätigen. Bitte den ausgefüllten Abschnitt Ihrem Kind in die Postmappe legen!!!
Darüber hinaus bleiben alle vereinbarten Hygienemaßnahmen bestehen und Sie denken bitte daran, ihr Kind bei auftretenden Krankheitssymptomen nicht in die Schule zu schicken
Ich hoffe, dass wir nach den Osterferien so gut gemeinsam starten können. Uns ist wichtig, möglichst alle Kinder im Präsenzunterricht wiederzusehen. Die Selbsttests geben uns hoffentlich mehr Sicherheit.
Mit freundlichen Grüßen
Andre Meyerbröker (Schulleitung)
Liebe Eltern,
das Kultusministerium hat gestern entschieden, dass ab Montag den 8.3.2021 wieder alle Kinder in die Schule kommen müssen. Es findet weiterhin Wechselunterricht im Szenario B statt, aber es gibt kein Aussetzen der Präsenzpflicht mehr. Die Klassenlehrerinnen werden Sie informieren, wann ihr Kind wieder in die Schule kommen muss. In Härtefällen gibt es die Möglichkeit, Ihr Kind auch weiterhin vom Unterricht zu befreien. Hierzu ist aber im Vorfeld ein Antrag an mich zu richten. Weitere Informationen und Antragsformulare hierzu finden Sie auf der Internetseite des Kultusministeriums.
Da aktuell bis zum 8.3.2021 noch die Verfügung des Landkreises Nienburg gilt, müssen am Montag noch alle Kinder auch während des Unterrichts eine Maske tragen. Sollte die Verfügung nicht verlängert werden, dürfen die Kinder am Dienstag die Masken am Sitzplatz abnehmen. Im gesamten Schulgebäude, auf dem Weg in die Pause, beim Verlassen des Sitzplatzes und wenn ein Abstand von 1,5 m außerhalb des Gebäudes nicht eingehalten werden kann, muss eine Maske getragen werden. Die Regelungen der Busbetriebe gelten weiterhin.
Sie finden hier zum Download außerdem den aktuellen Brief des Kultusministers an Sie und die Übersicht "Krankheitssymptome: Darf mein Kind in die Schule?". Über die weitere Teststrategie, den Ablauf von eventuellen Tests in Schulen oder anderen vom Land geplanten Maßnahmen kann ich Ihnen aktuell leider keine Auskunft geben, da auch mir keine weiteren Informationen dazu vorliegen.
In jedem Fall freuen wir Lehrkräfte uns darauf, ab Montag wieder alle Kinder in der Schule zu haben und wenigstens im Szenario B alle Kinder wieder sehen zu können.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit - am besten per Mail - an mich wenden.
Bleiben Sie gesund,
viele Grüße
André Meyerbröker
Dann findest du hier eine tolle Seite mit Anleitungen zum Zeichnen deiner Lieblingstiere. Schau doch mal rein!
https://artprojectsforkids.org/gallery-new/
Wenn du in der Galerie auf den Namen des Tieres klickst, kommst du zur Zeichenanleitung.
Viel Spaß!
In den 4. Klassen beschäftigen die Kinder sich gerade mit dem Thema Märchen. Inzwischen kennen sie schon viele verschiedene Märchen und ihre besonderen Merkmale. Natürlich haben die Kinder nun auch eigene Märchen geschrieben und ihre Lieblingsmärchen mit eigenen Worten nacherzählt.
Einige dieser Märchen findet ihr jetzt hier auf unserer Homepage.
Liebe Eltern, auch unser Projekt "Musikalische Grundschule" ist durch die Corona-Krise stark eingeschränkt. Viele Aktivitäten, die das Schulleben an unserer Schule prägen, dürfen nicht stattfinden. Das bedauern wir alle sehr.
Für musikbegeisterte Kinder finden sie nun unter folgendem Link spannende Angebote für das Lernen zu Hause "Musikunterricht interaktiv"
Liebe Eltern,
weiter unten finden Sie einen Brief des Kultusministers zur aktuellen Corona-Lage und zum weiteren Vorgehen. Außerdem die 10-Punkte-Agenda des Landes.
Wir werden demnach mindestens bis zu den Osterferien im Szenario B bleiben. Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Kinder vom Präsenzunterricht abzumelden. Hierzu ist kein weiterer Antrag notwendig, da der schon gestellte Antrag weiterhin Gültigkeit behält. Uns Lehrkräften ist sehr bewusst, wie schwierig die aktuelle Situation ist und welch schwierige Entscheidungen das Kultusministerium und auch der Landkreis Ihnen abverlangt. Uns ist es ein Anliegen, Ihnen zu sagen, dass wir uns über jedes Kind in der Schule freuen. Wir vertrauen auf die Aussagen von Herrn Tonne, dass die Schulen keine Infektionstreiber sind. Uns ist aber auch klar, dass es oft gute Gründe dafür gibt, die Kinder zu Hause zu behalten - auch diese Entscheidung verstehen wir gut.
Außerdem möchte ich Ihnen noch eine weitere wichtige Information geben.
Das Land hat beschlossen, dass diejenigen Familien, die berechtigt sind, finanzielle Unterstützungsleistungen zu erhalten, nun auch die Möglichkeit haben, ein digitales Endgerät für das Homeschooling bezahlt zu bekommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Knopp. Auch dafür notwendige Bescheinigungen stellen wir Ihnen gern aus.
Sollten Sie Fragen zur aktuellen coronabedingten Schulsituation haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.
Bleiben Sie gesund,
mit freundlichen Grüßen
André Meyerbröker
Alle Kinder haben sich riesig über den Schnee gefreut und fleißig an möglichst großen Schneebällen gearbeitet. Da machte die Pause auch mit Maske und kontaktlos Spaß. Erstaunlich wie groß die Schneekugeln am Ende der Pause waren, obwohl ja eigentlich nur wenig Schnee gefallen war. Da mussten wir schnell ein Beweisfoto machen, bevor der Schnee wieder weggetaut ist.
Liebe Eltern, heute haben mich die neuen Corona-Vorgaben des Landkreises erreicht - leider erst gegen Mittag. Ich schicke Ihnen den entsprechenden Brief per Mail über die Iserv-Plattform - die zwei wichtigsten Punkte fasse ich für Sie aber kurz zusammen: Ab sofort müssen die Kinder während des ganzen Tages eine Maske tragen. Auch wenn sie auf Ihrem Platz sitzen. Wir werden in den Pausen für „Tragepausen“ sorgen. Belastend bleibt dieser Umstand aber leider. Da die Masken den gesamten Tag getragen werden müssen daher meine Bitte: Geben Sie ihren Kindern bitte mehrere Masken mit in die Schule, damit die Kinder die Masken wechseln können. Der Landkreis bitte Sie als Eltern ausdrücklich darum Ihre Kinder, wenn möglich nicht in die Schule zu schicken. Ich zitiere aus dem Schreiben des Landrats: „Ich bitte daher, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, wenn die Betreuung und das Distanzlernen von den Eltern organisiert werden kann.“ Die neuen Vorgaben gelten zunächst bis zum 8.2.2021. Eine Abmeldung vom Präsenzunterricht gilt weiterhin bis einschließlich zum 14.2.2021 und kann nicht verändert werden. Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne per Mail an mich wenden - ich rufe Sie auch gerne zurück. Mit freundlichen Grüßen André Meyerbröker
Liebe Eltern,
das erste Halbjahr in diesem verrückten Schuljahr geht in dieser Woche zu Ende.
Hier noch ein paar wichtige Informationen für Sie.:
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
André Meyerbröker
Liebe Eltern,
heute hat das Land Niedersachsen entschieden, dass zunächst bis zum 14.2.21 das Szenario B weiter gelten soll. Neu ist, dass Sie als Eltern entscheiden können, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken möchten. Sie finden die Einzelheiten im Brief des Kultusministers, den Sie weiter unten herunterladen können. Sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen Ihr Kind nicht in die Schule zu schicken, bitte ich Sie uns dies entweder per Mail oder mit dem ausgedruckten Antrag mitzuteilen. Den Antrag bekommen Ihre Kinder in den nächsten Tagen auch mit nach Hause. Wichtig für Sie ist, dass eine Abmeldung vom Präsenzunterricht bis zum 14.2.21 gilt und nicht verändert werden kann.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den neuen Beschlüssen vom 19.01.2021
Die Schulleitung wünscht gemeinsam mit dem Kollegium unserer Schule allen Familien ein gesundes und glückliches Jahr 2021!
Hier finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 05.01.2021 mit umfassenden Informationen, weitere Informationen folgen.
Dieser Link führt zur Seite des Kultusministeriums mit wichtigen Informationen zu aktuellen coronabedingten Einschränkungen des Schulbetriebs. Auch Briefe an die Eltern, Schüler und Lehrkräfte finden Sie dort, die wir Ihnen hier zudem als Download bereitstellen:
Dieser Link führt Sie zu weiteren aktuellen Informationen zum Konzept zur Bildung und Betreuung im Lockdown, das vom Kultusministerium am 06.01.2021 veröffentlicht wurde.
Hier geht es zum Konzept
Ergänzend zu den schulspezifischen Informationen gelangen Sie über folgenden Link zur offiziellen Seite des Kultusministeriums Niedersachsen.
Durch die Vorgaben des "eingeschränkten Regelbetriebs" darf im kommenden Schulhalbjahr der Schulchor leider nicht stattfinden, da das Singen in großen Gruppen in Räumen noch untersagt ist. Wir bedauern das sehr und informieren sie umgehend, sobald wir die Chorarbeit wieder aufnehmen dürfen.
Das Bläserbandenprojekt wird zur Zeit als videogestützter Unterricht durchgeführt
Sollte ihr Kind krank sein, gelten folgende Regeln: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
Abhängig von der Symptomschwere können folgende Fälle unterschieden werden:
Folgende Personengruppen dürfen die Schule oder das Schulgelände nicht betreten und eine Teilnahme an Schulveranstaltungen nicht erlaubt:
Das Auftreten einer Infektion oder der begründete Verdacht einer Infektion mit dem COVID-19-Virus ist der Schulleitung unverzüglich mitzuteilen.
Der Verdacht auf COVID-19 ist begründet bei Personen mit jeglichen mit COVID-19 vereinbaren Symptomen (z. B. Atemwegserkrankungen jeder Schwere und/oder Verlust von Geruchs-/Geschmackssinn) UND Kontakt mit einem bestätigten Fall von COVID-19, d.h. Aufenthalt am selben Ort (z. B. Klassenzimmer, Wohnung/Haushalt, erweiterter Familienkreis).
Schaut doch mal auf die Seite der Musikschule Nienburg, da könnt ihr die Bläserbandenkinder und andere Kinder spielen hören: http://www.musikschule-nienburg.de/66/wir-unterrichten-weiter/
Sicher hast du schon einmal auf dem Computer einen Text abschreiben wollen. Das ist zunächst mühsam, weil die Tastatur nicht sicher kennt und das Suchen der Buchstaben ganz schön lange dauert.
Wenn zu zum Tastenprofi werden willst, der sogar ohne auf die Tasten zu schauen Texte abschreiben kann, dann solltest du dir "Callis Tastentrainer" für Kinder anschauen.
Hier geht`s zu Callis Tastentrainer (Für das Programm muss der konstenlose Adobe Flashplayer auf deinem PC eingerichtet sein.).
Dort lernst du mit viel Spaß schnell und sicher mit der Computertastatur umzugehen.
Viel Spaß!