• Startseite
  • Musikalische Grundschule
  • Sportfreundliche Grundschule
  • Über uns
  • Aus dem Schulleben
  • Interessante Links
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
  • Ganztag/Betreuung
  • Zuhause lernen

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs


Das verkehrssichere Fahrrad

Wenn die Schüler mit einem Fahrrad zur Schule fahren, muss es auf jeden Fall verkehrssicher sein.

Auf den folgenden Fotos haben Luke und Luna für euch alle Fahrradteile fotografiert, die zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehören. Außerdem muss jedes Fahrrad betriebssicher sein. Das bedeutet, dass Lenker, Sattel, Kette, Pedale usw. und wichtige Schraubverbindungen technisch einwandfrei sein müssen.

Frontscheinwerfer (mit Reflektor)
Frontscheinwerfer (mit Reflektor)
Vorderradbremse
Vorderradbremse
HInterradbremse (hier: Rücktrittbremse))
HInterradbremse (hier: Rücktrittbremse))

Dynamo (hier: Nabendynamo)
Dynamo (hier: Nabendynamo)
Hell tönende Glocke
Hell tönende Glocke
Rotes Rücklicht (mit Rückstrahler)
Rotes Rücklicht (mit Rückstrahler)

Zusätzlicher roter Rückstrahler
Zusätzlicher roter Rückstrahler
4 Gelbe Speichenreflektoren
4 Gelbe Speichenreflektoren
Gelbe Pedalrückstrahler
Gelbe Pedalrückstrahler


Der Fahrradhelm

Mit einem ,,Fahrradhelm" sind die Kinder bei Stürzen gut geschützt. Jedes Kind soltte deshalb beim Fahrrad fahren einen Helm tragen.


Unser Verkehrsübungsplatz

Auf dem Pausenhof ist ein Verkehsübungsplatz. Da lernen die Schüler mit einem Polizisten oder mit ihren Lehrerinnen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten. Dabei gibt es viele Verkehrsregeln zu beachten. Wir erfahren auch wie man mit dem Fahrrad, dem Roller oder mit dem Kettcar fährt. Auf dem Verkehrsübungsplatz werden dafür viele Übungen gemacht. Im vierten Schuljahr werden auch Schilder aufgestellt, die im Straßenverkehr besonders wichtig sind. Auch eine Ampel wird aufgestellt und die Schüler lernen, wie man sicher eine Straße überquert. Es gibt sogar einen Zebrastreifen. Dort wir den Schülern gezeigt, wie man die Straße an einem Zebrastreifen überquert. Die Autos müssen am Zebrastreifen anhalten, wenn ein Fußgänger anzeigt, dass er über die Straße gehen möchte. Trotzdem muss jeder Fußgänger Acht geben, ob die Autos auch wirklich anhalten.


Die Fahrradausbildung in Klasse 4

Die Kinder aus den 4. Klassen machen in Ihrem letzen Schulhalbjahr an der Grundschule eine Fahrradprüfung. Es wird getestet, ob wir die Regeln, die wir in der Verkehrserziehung gelernt haben, gut können.

Ein Polizist kommt zweimal an unsere Schule um zu sehen, ob wir unser Fahrrad sicher beherrschen.

Wenn er zum dritten Mal kommt, holen wir unsere Fahrräder aus dem Fahrradkeller, setzen den Fahrradhelm sicher auf und machen unsere Fahrradprüfung. Wir fahren durch Liebenau und der Polizist beobachtet uns beim Fahren, ob wir alle Verkehrsregeln beachten. Wenn wir es gut gemacht haben, bekommen wir eine Plakette für unsere erfolgreiche Fahrradprüfung.

Wenn wir aber zu viele Verkehrsregeln missachtet haben, bekommen wir keine Plakette.


Broschüren zum Thema "Rund ums Fahrrad"

Hier findet man tolle Broschüren rund ums Fahrrad fahren:

 

http://www.gib-acht-im-verkehr.de/top_news/download/k-pm-4_radfahrausbildung-begleitheft_gesamt.pdf

 

http://www.verkehrswacht-medien-service.de/fileadmin/vms/images/content/pdf/Grundschule/Radfahren/rad-ratgeber_kl.pdf

  • Unsere Klassen
  • Schulregeln
  • Projekt Schülerhelfer
  • Spielzeugausleihe
  • Kunstgalerie
  • Schulveranstaltungen
  • Geschichte des Monats
  • Knobelaufgabe des Monats
  • Unsere Schulbücherei
  • AG-Angebot
  • Sicher zur Schule
    • Aktion "Gelbe Füße"
    • Sicher mit Warnwesten
    • Sicher mit dem Bus
    • Sicher mit dem Fahrrad
    • Sicherer Schulweg
    • Wichtige Notrufnummern

Iserv - Plattform

Hier geht es zur IServ-Plattform der Grundschule Liebenau.

Link: Iserv-Plattform GS Liebenau

Alle Schüler verfügen inzwischen über einen Zugangscode.

Bitte schauen Sie täglich nach Informationen.

 

 

 

 

 

 

St.-Laurentius-Schule, Grundschule Liebenau

Schloßstraße 10

31618 Liebenau

Schulleitung: Herr Meyerbröker

Tel.: 05023 945105

Fax: 05023 945106

E-Mail: info@gs-liebenau.de

Webseitenbetreuung:

Gudrun Häring

Aktuell

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Besucherzähler Forum
Wordle: Grundschule Liebenau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Gudrun Haering
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Musikalische Grundschule
    • Minimusikerzertifikat
    • Das Mottolied der MUGS
    • Schullied der Grundschule Liebenau
    • Musikalische Aktivitäten
    • Unser Schulklavier
    • Percussion-AG
    • Schulchor
    • Tanz-AG
    • Das Blasorchester "Bläserbande"
    • Anfangen mit Musik - Montagssingen
    • Projekt "Klasse! Wir singen."
    • Musikalisches Schulfest
    • Kinderoper Papageno
    • Klavier- und Blockflötenunterricht
    • Musik im Fachunterricht
    • Mit Musik Menschen erfreuen
  • Sportfreundliche Grundschule
    • Sportliche Ereignisse
    • Wettbewerbe
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Rundgang
      • Schulgebäude
      • Räumlichkeiten
      • Schulhof
      • Schulgarten
    • Anfahrt
    • Schulprofil
    • Rahmenbedingungen
    • Pädag. Grundsätze
    • Entwicklungsschwerpunkte
    • Schulelternrat
    • Medienkonzept
    • Förderverein
  • Aus dem Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Schulregeln
    • Projekt Schülerhelfer
    • Spielzeugausleihe
    • Kunstgalerie
    • Schulveranstaltungen
      • Sachkundliche Projekte
    • Geschichte des Monats
      • Klasse 1/2
      • Klasse 3/4
    • Knobelaufgabe des Monats
    • Unsere Schulbücherei
    • AG-Angebot
    • Sicher zur Schule
      • Aktion "Gelbe Füße"
      • Sicher mit Warnwesten
      • Sicher mit dem Bus
      • Sicher mit dem Fahrrad
      • Sicherer Schulweg
      • Wichtige Notrufnummern
  • Interessante Links
    • Für Kinder
    • Für Eltern
    • Für Lehrkräfte
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
    • Weihnachten
      • Weihnachten2012
      • Weihnachten2013
      • Weihnachten 2014
      • Weihnachten 2016
    • Digitale Bilder
      • Wettbewerbe
    • Kunstsammlung
    • Mitmachzirkus Rasch
    • Mitmachzirkus Rasch 2017
    • Lesewettbewerb
    • Autorenlesung 2015
    • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
  • Ganztag/Betreuung
    • Betreuungszeit
    • Ganztagsangebote
  • Zuhause lernen
zuklappen