• Startseite
  • Musikalische Grundschule
  • Sportfreundliche Grundschule
  • Über uns
  • Aus dem Schulleben
  • Interessante Links
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
  • Ganztag/Betreuung
  • Zuhause lernen

Schulprofil:

Besondere Unterrichtsangebote – fächerübergreifende Schwerpunkte – projektorientiertes Arbeiten

 

Schulleben wird während und außerhalb des Unterrichts erfahrbar und zwar

- im Rahmen der ganzen Schulgemeinschaft bei saisonalen Versammlungen (Feste, Ferienbeginn, Einschulung etc.). Hierbei sollten alle Gelegenheiten, welche den inneren Zusammenhalt der Schulgemeinschaft fördern, genutzt werden.

- im Rahmen des Jahrgangs in den Pausen, bei Projekten und klassenübergreifendem Unterricht oder bei gemeinsamen Aktionen.

- auf Klassenebene bei Morgenkreis, Geburtstagsfeiern, Frühstück oder anderen Ritualen, die gemeinsam entwickelt wurden.

 

Weiterhin sind zu nennen: Veranstaltungen, an denen jedes Schulkind in der Regel einmal in seiner vierjährigen Schulzeit aktiv teilnimmt:

• Waldjugendspiele

• Schulfest

• Verkehrssicherheitstag

• Projektwoche

• Lesewettbewerb

• Mitmachzirkus

• Klassenfahrten, Wandertage, Weihnachtsfeiern, Theatervorführungen, Kleinkunst, Musik etc.

• Teilnahme der Kinder des Schulchors an verschiedenen Veranstaltungen

 

• Für den 3. und 4. Jahrgang:

- Leichtathletikveranstaltung „Fun in Athletic“

- Teilnahme an Kreisbestenwettbewerben: Völkerball, Handball, Fußball, Schwimmen, Leichtathletik

 

• Für den 1. Jahrgang:

- Busschule

 

Vorhandene Klassenbüchereien, eine Schulbücherei sowie internetgestützte Leseförderung („Antolin“) bereichern und erweitern den Horizont der Kinder. Regelmäßige Neuerscheinungen und Hörbücher wecken ihre Lesefreude.

 

Die Ausgestaltung des Schulgebäudes und der Außenanlagen der Grundschule Liebenau wird in der Verantwortung aller gemeinsam bewältigt. Das stärkt die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit „ihrer“ Schule. Dazu gehören in gleichem Maße Ordnung und Sauberkeit in den Klassen, im Gebäude und in den Außenbereichen.

 

Einen hohen Stellenwert im Leben der Schule haben die vielfältigen Formen projekt-orientierten Arbeitens. So nimmt die gesamte Schule im Wechsel von vier Jahren jahrgangsübergreifend an Waldjugendspielen, einem Schulfest, einem Verkehrssi-cherheitstag, einer Projektwoche, einem Mitmachzirkus und einem Lesewettbewerb teil. Dieser Veranstaltungskanon ist nicht starr. Er wird flexibel gehandhabt, d. h. den schulischen Gegebenheiten angepasst (andere attraktive Angebote, kurzes Schuljahr). An diesen Stellen bewährt sich regelmäßig die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Förderverein der St.-Laurentius-Schule. Der Erfolg dieser sehr aufwändigen Projekte ist nur mit sehr engagierter Mithilfe gewährleistet.

 

Die im 3. und 4. Schuljahr angebotenen Arbeitsgemeinschaften werden

ebenfalls jahrgangsübergreifend organisiert.

 

Neben dem üblichen Verkehrsunterricht erhalten die Kinder auf dem schuleigenen Verkehrsübungsplatz mit schuleigenen Rollern und Fahrrädern ein Sicherheitstraining.

 

Jahrgangsübergreifend können die Kinder am Schulchor teilnehmen, der häufig schon außerschulisch aufgetreten ist.

 

Einen hohen Stellenwert für die Schule hat auch die regelmäßige Teilnahme an schulübergreifenden sportlichen Veranstaltungen im Rahmen der Kreisbestenwettkämpfe. Hier sind sowohl die Wettkämpfe in der Leichtathletik, als auch Völkerball-, Fußball- und Handballturniere sowie Schwimmwettkämpfe zu nennen, die besonders häufig gerade den Kindern ausländischer Herkunft wichtige Er-folgserlebnisse vermitteln, die sie auf Grund ihrer sprachlichen Defizite in anderen Leistungsbereichen oftmals in diesem Umfang nicht erfahren.

 

Seit Oktober 2006 nehmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an der Mathematikolympiade erfolgreich teil.

 

Bislang wurden regelmäßig im 3. oder 4. Schuljahr mehrtägige Schullandheimaufenthalte bzw. Jugendherbergsaufenthalte durchgeführt.

 

  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Rundgang
  • Anfahrt
  • Schulprofil
  • Rahmenbedingungen
  • Pädag. Grundsätze
  • Entwicklungsschwerpunkte
  • Schulelternrat
  • Medienkonzept
  • Förderverein

Iserv - Plattform

Hier geht es zur IServ-Plattform der Grundschule Liebenau.

Link: Iserv-Plattform GS Liebenau

Alle Schüler verfügen inzwischen über einen Zugangscode.

Bitte schauen Sie täglich nach Informationen.

 

 

 

 

 

 

St.-Laurentius-Schule, Grundschule Liebenau

Schloßstraße 10

31618 Liebenau

Schulleitung: Herr Meyerbröker

Tel.: 05023 945105

Fax: 05023 945106

E-Mail: info@gs-liebenau.de

Webseitenbetreuung:

Gudrun Häring

Aktuell

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Besucherzähler Forum
Wordle: Grundschule Liebenau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Gudrun Haering
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Musikalische Grundschule
    • Minimusikerzertifikat
    • Das Mottolied der MUGS
    • Schullied der Grundschule Liebenau
    • Musikalische Aktivitäten
    • Unser Schulklavier
    • Percussion-AG
    • Schulchor
    • Tanz-AG
    • Das Blasorchester "Bläserbande"
    • Anfangen mit Musik - Montagssingen
    • Projekt "Klasse! Wir singen."
    • Musikalisches Schulfest
    • Kinderoper Papageno
    • Klavier- und Blockflötenunterricht
    • Musik im Fachunterricht
    • Mit Musik Menschen erfreuen
  • Sportfreundliche Grundschule
    • Sportliche Ereignisse
    • Wettbewerbe
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Rundgang
      • Schulgebäude
      • Räumlichkeiten
      • Schulhof
      • Schulgarten
    • Anfahrt
    • Schulprofil
    • Rahmenbedingungen
    • Pädag. Grundsätze
    • Entwicklungsschwerpunkte
    • Schulelternrat
    • Medienkonzept
    • Förderverein
  • Aus dem Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Schulregeln
    • Projekt Schülerhelfer
    • Spielzeugausleihe
    • Kunstgalerie
    • Schulveranstaltungen
      • Sachkundliche Projekte
    • Geschichte des Monats
      • Klasse 1/2
      • Klasse 3/4
    • Knobelaufgabe des Monats
    • Unsere Schulbücherei
    • AG-Angebot
    • Sicher zur Schule
      • Aktion "Gelbe Füße"
      • Sicher mit Warnwesten
      • Sicher mit dem Bus
      • Sicher mit dem Fahrrad
      • Sicherer Schulweg
      • Wichtige Notrufnummern
  • Interessante Links
    • Für Kinder
    • Für Eltern
    • Für Lehrkräfte
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
    • Weihnachten
      • Weihnachten2012
      • Weihnachten2013
      • Weihnachten 2014
      • Weihnachten 2016
    • Digitale Bilder
      • Wettbewerbe
    • Kunstsammlung
    • Mitmachzirkus Rasch
    • Mitmachzirkus Rasch 2017
    • Lesewettbewerb
    • Autorenlesung 2015
    • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
  • Ganztag/Betreuung
    • Betreuungszeit
    • Ganztagsangebote
  • Zuhause lernen
zuklappen