• Startseite
  • Musikalische Grundschule
  • Sportfreundliche Grundschule
  • Über uns
  • Aus dem Schulleben
  • Interessante Links
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
  • Ganztag/Betreuung
  • Zuhause lernen

Schulische Rahmenbedingungen

Grunddaten der Schule

 

1. Schulname - Schuladresse - Schulleiterin

 

St.-Laurentius-Grundschule Liebenau

Simone Gehrmann-Schelm

 

(kommissarische Schulleitung)

Schloßstraße 10

05023 945105

31618 Liebenau

gs-liebenau@gmx.de

 

2. Unterrichts- und Betreuungszeiten

 

Offene Ganztagsschule Öffnungszeiten: 7.30 – 15.15 Uhr

Unterrichtszeiten: 8.00 – 13.30 Uhr

Hausaufgabenzeit/Betreuung 12.30 – 13.40 Uhr

 

3. Lage und sozioökonomisches Umfeld

 

Die St.-Laurentius-Grundschule Liebenau ist von 1992 bis zum 31.07.2010 als „Volle Halbtagsschule“ geführt worden und mit Schuljahresbeginn 2010/2011 als „Offene Ganztagsschule“. Im Gebäude befindet sich außerdem noch die Hauptschule Liebenau mit einem eigenen Schulhof.

Die derzeit 198 Schülerinnen und Schüler der Grundschule kommen aus dem Flecken Liebenau und den Mitgliedsgemeinden Binnen, Bühren und Glissen. Die Sozialstruktur der Schülerpopulation ist sehr differenziert:

- Liebenau: Ca. 30 % der Schülerinnen und Schüler sind Kinder mit

Migrationshintergrund, 30 % der Schülerinnen und Schüler kommen aus eher sozial schwachen Familien. Viele Kinder sind in einem der beiden vor Ort an-sässigen Sportvereine aktiv tätig. Die Vereine bemühen sich sehr um die Kinder mit Migrationshintergrund.

- In den Mitgliedsgemeinden Binnen, Bühren und Glissen liegt eine ausschließlich mittelständisch gewachsene Sozialstruktur vor mit einem engen dörflichen Zusammenhalt. Der Sportverein der Gemeinde Binnen engagiert sich ebenfalls sehr stark für Kinder und Jugendliche.

- Die Sportvereine der Gemeinden Liebenau, Binnen und Pennigsehl arbeiten in einigen Sparten sehr eng zusammen.

 

4. Räumliche Situation der Schule - Ausstattung

 

Für den Grundschulbereich stehen neun Klassenräume für je maximal 25 Kinder zur Verfügung. Die Grundvoraussetzungen für Freiarbeit in den Klassenräumen sind in der Regel mit Lese-, Spiel- und Arbeitsecken gegeben.

Den Unterrichtsräumen sind Gruppenarbeitsräume zugeordnet (Bücherei, Hausauf-gabenbetreuungsraum, Vorraum im Keller für die dort untergebrachten Klassen und ein nur zeitweise genutzter Klassenraum). Der Computerraum mit 10 PCs sowie das Elternsprechzimmer werden ebenfalls als Gruppenraum genutzt. Es steht ein Töpfer-raum mit Ofen zur Verfügung und für das Fach Werken ein Funktionsraum.

Zusätzlich gibt es zurzeit einen freien Klassenraum, der als Förderraum genutzt wird.

 

Der Raum des Schulkindergartens wird für den Sprachförderunterricht vor der Ein-schulung, für Förderunterricht allgemein sowie für die besondere Zusammenarbeit mit den Kindergärten Binnen und Liebenau genutzt.

 

Die Klassenräume, die fast alle mit einem PC und einem Drucker ausgestattet sind, sind selbst so angeordnet, dass sie jeweils jahrgangsweise auf einen gemeinsamen Bereich der Flure gruppiert sind. Klassenübergreifende Aktivitäten der einzelnen Jahrgänge können stattfinden.

 

Weiterhin verfügt die Schule über

- einen Musikraum

- eine Küche

- eine Aula mit Bühne

- zwei Sporthallen

- ein Hallenbad

- einen Sportplatz

- einen angrenzenden Wald

 

Die Nutzung des Musikraums sowie der großen Sporthalle und des Hallenbades müssen mit der im Gebäude befindlichen Hauptschule abgesprochen werden. Das Hallenbad wird noch vom Kindergarten Liebenau und dem Förderzentrum Pennigsehl genutzt. Die Grundschule hat die Möglichkeit, die Küche nach Absprache mit der Hauptschule zu nutzen.

 

Im Außenbereich gibt es grundschulgerechte Spielmöglichkeiten. Der Schulhof verfügt über viele Spielgeräte, ein Beachvolleyballfeld, einen Bolzplatz und ist auch Ver-kehrsübungsplatz. In den Pausen werden den Kindern zusätzlich Spielgeräte ausge-liehen. Diese Ausleihe erfolgt durch die Schulkinder.

 

 

5. Lehrendes und nichtlehrendes Personal

 

An der Schule unterrichten vierzehn Lehrkräfte. Eine Schulsekretärin, ein Hausmeister und ein weiterer Helfer sind für die Grund- und Hauptschule zuständig. Ein Schulassistent ist für einen Tag in der Woche für die Grundschule tätig.

 

6. Elternarbeit - Förderverein

 

Das Schulleben wird geprägt durch eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern.

 

Eltern geben der Schule neue Impulse. Aktive Elternarbeit bietet dadurch die Chance, die Perspektive der Schule zu erweitern und das schulische Leben wirksam mitzugestalten.

 

Elternabende und Schulelternratssitzungen sind Foren für Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften und Erziehungsberechtigten mit Erziehungsberechtigten.

 

Gewählte Elternvertreter/innen nehmen teil an

- Klassen- und Zeugniskonferenzen

- Fachkonferenzen

- Schulkonferenzen

- Schulvorstandssitzungen

 

Die Elternvertreter informieren die Elternschaft an den Elternabenden und Schulel-ternratssitzungen über die laufende Entwicklung der Schule und das schulpolitische Geschehen.

Darüber hinaus helfen Eltern durch ihre aktive Mitarbeit als Lesemütter, bei schulischen Veranstaltungen, Festen, Ausflügen und Informationsveranstaltungen, die Ziele der Schule zu verwirklichen.

 

Der Förderverein der St.-Laurentius-Schule unterstützt die Arbeit der Schule finanziell und ideell. Der Förderverein beteiligt sich finanziell an der Anschaffung von Spielgeräten, an der Durchführung von Sportprojekten, wie z. B. „Fun in Athletics“ und an den Honoraren für die verschiedenen Übungsleiter.

 

 

  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Rundgang
  • Anfahrt
  • Schulprofil
  • Rahmenbedingungen
  • Pädag. Grundsätze
  • Entwicklungsschwerpunkte
  • Schulelternrat
  • Medienkonzept
  • Förderverein

Iserv - Plattform

Hier geht es zur IServ-Plattform der Grundschule Liebenau.

Link: Iserv-Plattform GS Liebenau

Alle Schüler verfügen inzwischen über einen Zugangscode.

Bitte schauen Sie täglich nach Informationen.

 

 

 

 

 

 

St.-Laurentius-Schule, Grundschule Liebenau

Schloßstraße 10

31618 Liebenau

Schulleitung: Herr Meyerbröker

Tel.: 05023 945105

Fax: 05023 945106

E-Mail: info@gs-liebenau.de

Webseitenbetreuung:

Gudrun Häring

Aktuell

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Besucherzähler Forum
Wordle: Grundschule Liebenau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Gudrun Haering
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Musikalische Grundschule
    • Minimusikerzertifikat
    • Das Mottolied der MUGS
    • Schullied der Grundschule Liebenau
    • Musikalische Aktivitäten
    • Unser Schulklavier
    • Percussion-AG
    • Schulchor
    • Tanz-AG
    • Das Blasorchester "Bläserbande"
    • Anfangen mit Musik - Montagssingen
    • Projekt "Klasse! Wir singen."
    • Musikalisches Schulfest
    • Kinderoper Papageno
    • Klavier- und Blockflötenunterricht
    • Musik im Fachunterricht
    • Mit Musik Menschen erfreuen
  • Sportfreundliche Grundschule
    • Sportliche Ereignisse
    • Wettbewerbe
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Rundgang
      • Schulgebäude
      • Räumlichkeiten
      • Schulhof
      • Schulgarten
    • Anfahrt
    • Schulprofil
    • Rahmenbedingungen
    • Pädag. Grundsätze
    • Entwicklungsschwerpunkte
    • Schulelternrat
    • Medienkonzept
    • Förderverein
  • Aus dem Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Schulregeln
    • Projekt Schülerhelfer
    • Spielzeugausleihe
    • Kunstgalerie
    • Schulveranstaltungen
      • Sachkundliche Projekte
    • Geschichte des Monats
      • Klasse 1/2
      • Klasse 3/4
    • Knobelaufgabe des Monats
    • Unsere Schulbücherei
    • AG-Angebot
    • Sicher zur Schule
      • Aktion "Gelbe Füße"
      • Sicher mit Warnwesten
      • Sicher mit dem Bus
      • Sicher mit dem Fahrrad
      • Sicherer Schulweg
      • Wichtige Notrufnummern
  • Interessante Links
    • Für Kinder
    • Für Eltern
    • Für Lehrkräfte
  • Apps zum Lernen - selbstgemacht
  • Archiv
    • Weihnachten
      • Weihnachten2012
      • Weihnachten2013
      • Weihnachten 2014
      • Weihnachten 2016
    • Digitale Bilder
      • Wettbewerbe
    • Kunstsammlung
    • Mitmachzirkus Rasch
    • Mitmachzirkus Rasch 2017
    • Lesewettbewerb
    • Autorenlesung 2015
    • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
  • Ganztag/Betreuung
    • Betreuungszeit
    • Ganztagsangebote
  • Zuhause lernen
zuklappen